In diesem Beitrag soll es um 9 Tipps gehen, die dir helfen sollen als Pinterest Influencer durchzustarten. Ich selbst stand auch schon auf der anderen Seite und habe als Pinterest Influencer gestartet. Ich möchte dir deshalb helfen, genau die Reichweite auch zu erlangen.
Hier einmal ein kleiner Überblick zu den 9 Tipps für Pinterest Influencer.
1. Nutze guten Content
2. Pinne regelmäßig
3. Verifiziere deinen Instagram Account
4. Habe ein vollständiges Profil
5. Instagram Content optimieren
6. Thematisch passende Boards
7. Pinne neue Pins
8. Fremdpins für den Anfang nutzen
9. Nutze deine Brandingfarben
0€ Pinterest Starter Workbook

9 Tipps, wie du Pinterest Influencer wirst
Nachdem du die Grundlagen erledigt hast, wie
- die Einrichtung eines Pinterest Business Account
- Beschreibung deines Accounts
- Rich Pins-Beantragung
Dieser Minikurs ist genau richtig für dich, wenn…
- du herausfinden möchtest, ob du deinen privaten Account als Business Account nutzen kannst
- du mit Pinterest starten möchtest, du aber noch keinen Business Account hast
- du bereits einen selbst erstellten Account hast, dir aber unsicher bei der Erstellung warst!
- du Feedback zu deinem Pinterest Business Account haben möchtest!
kannst du mit meinen Tipps starten! Wenn du Hilfe bei diesen Themen benötigst, kannst du gerne einen 1:1 Call bei mir buchen oder eben das Freebie herunterladen.
1. Nutze guten Content als Pinterest Influencer
Es ist wirklich sehr wichtig auf guten Content zu setzen als Content Creator auf Pinterest. Allerdings geht es hier nicht nur um die eigenen Pins, sondern auch um Fremdpins, die du teilst als Pinterest Influencer. Überprüfe dementsprechend immer den Link hinter den Fremdpins, die du teilst!
Nutze Pinüberschriften, die informieren und inspirieren, denn Pinterest ist keine Plattform für reine Unterhaltung. Am besten funktionieren Ideen zum Nachmachen, oder Tipps, wie dieser Blogbeitrag hier.
2. Pinne als Pinterest Influencer regelmäßig
Um ein Pinterest Influencer zu werden, muss man Content pinnen und auf Pinterest aktiv sein. Nutze dafür Einplanungstools, damit du nicht 24/7 online sein musst. Das macht dein Leben als Pinterest Influencer sehr viel entspannter.
3. Verifiziere deinen Blog
Die Verifizierung deines Blogs hat sehr viele Vorteile. Verifiziere deshalb im nächsten Schritt alle deine Accounts.
4. Habe ein vollständiges Profil
Nachdem Sie eine Keyword-Recherche durchgeführt hast, solltest du dein Konto mit deinen Keywords optimieren.
Dafür solltest du eine Keyword Recherche machen. Bevor du diese machen kannst, solltest du dir eine Strategie entwickeln.
Nutze meinen Strategie Workshop, um sie für dich zu entwickeln.
Es gibt 3 Hauptbereiche deines Pinterest-Kontos, die du optimieren solltest:
- Profilbeschreibung
- Pins
- Boards

5. Optimiere deinen Content von anderen Plattformen
Wenn du deine Blogreichweite vergrößern möchtest, solltest du auf jeden Fall deinen Blog optimieren. Bei Instagram Reichweite solltest du das gleich mit Instagram machen. Das heißt deine Seiten attraktiv gestalten, sodass die Nutzer nicht direkt wieder wegklicken.
6. Thematisch passende Boards
Als Pinterest Influencer ist es wichtig seine Kernthemen zu kennen und darüber hinaus auch Unterthemen davon abzuleiten. Nutze diese Unterthemen als deine Boards.
Wenn deine Themen zu deinem Content passen, hast du kein Problem Reichweite zu generieren.
7. Pinne neue Inhalte
Es gibt Pins, die hat man einfach schonmal gesehen. Wenn andere Nutzer auf dein Profil kommen und dort nur Pins sehen, die sie ohnehin schon kennen – warum sollten die Nutzer dann gerade dir noch folgen?
Folge also anderen Nutzern zum Beispiel auch über einen RSS-Feed. So verpasst du keine neuen Beiträge, die du für deine Follower pinnen kannst.
8. Nutze Fremdpins für den Anfang
Am Anfang kann es sein, dass man einfach noch nicht so viel eigenen Content als Pinterest Influencer hat. Das ist kein Problem. Nutze dafür einfach hochwertigen Fremdcontent, der deine Boards füllt und dazu deinen Nutzern noch einen Mehrwert schenken.
9. Stärke dein Branding
Neben den Boardcover sollten selbstverständlich auch die eigenen Pins einen hohen Wiedererkennungswert haben. Versuche herauszufinden, welche Layouts bei deiner Zielgruppe am besten ankommen, aber bleibe immer bei deinen Farben.
Vergesse auch nicht das Logo auf den Pins, wenn es wichtig für dich ist!
Das war es nun auch schon wieder mit meinem Beitrag zu den 9 Tipps. Schaue auch gerne auf meinem Pinterest Profil vorbei!
