„Liest heute überhaupt noch jemand Blogs?“
Diese Frage höre ich oft – und ich verstehe, woher sie kommt. Zwischen Reels, Stories und TikToks wirkt ein Blog fast altmodisch. Doch genau das Gegenteil ist der Fall:
👉 Ein Blog ist zeitlos, nachhaltig und leistungsstark – vor allem, wenn du ein Online-Angebot hast oder langfristig sichtbar sein willst.
Für Health & Wellness Brands ist er sogar einer der wichtigsten Kanäle, um unabhängig von Social-Media-Algorithmen zu werden.
Warum ein Blog für Selbstständige so wertvoll ist
Hier sind 5 gute Gründe, warum deine Inhalte nicht nur auf Instagram gehören – sondern auf deine Website:
1. Dein Blog arbeitet für dich – 24/7, jahrelang
Ein Instagram-Post hat eine Reichweite von vielleicht 24 bis 72 Stunden. Danach rutscht er ins Archiv.
Ein Blogbeitrag dagegen bleibt auffindbar:
- über Google
- über Pinterest
- über deine Newsletterverlinkung
- über direkte Empfehlungen
Ein gut geschriebener Beitrag kann dir jahrelang neue Besucher:innen bringen – ganz ohne, dass du ihn ständig repostest.
Beispiel:
Ein Blogbeitrag mit dem Titel „5 Yogaübungen für einen gesunden Rücken“ kann monatelang über Google gefunden werden – vor allem, wenn du ihn suchmaschinenoptimiert schreibst.
2. Google liebt Websites mit frischen Inhalten
Wenn du bei Google besser gefunden werden willst, brauchst du regelmäßig neue Inhalte.
Ein Blog zeigt:
- deine Expertise
- deine Aktivität
- deine Relevanz zu einem Thema
Mit jedem Artikel wächst deine Website – und damit auch deine Chancen auf Top-Platzierungen bei Google.
SEO für Coaches & Health Brands bedeutet:
Nicht nur schöne Seiten – sondern relevanter Content, der wirklich gesucht wird.
3. Du kannst Inhalte endlich vertiefen
Instagram ist schnell – und oft zu kurz.
Ein Blog gibt dir den Raum, Dinge wirklich zu erklären:
- Hintergründe
- Herangehensweisen
- persönliche Geschichten
- Verbindungen zu Studien, Forschung oder Erfahrungswerten
Das baut Vertrauen auf – und zeigt, dass du weißt, wovon du sprichst. Gerade im sensiblen Bereich Gesundheit & Persönlichkeitsentwicklung ist das Gold wert.
4. Du recycelst deine Inhalte effizienter
Ein Blog ist nicht zusätzlicher Aufwand – sondern ein Multiplikator.
Aus einem einzigen Blogbeitrag kannst du:
- 3–5 Instagram-Posts machen
- Pinterest-Grafiken erstellen
- eine Podcast-Folge ableiten
- einen Newslettertext bauen
So musst du nicht ständig neue Ideen erfinden – sondern kannst aus einem Thema viele Formate entwickeln.
5. Du führst Menschen gezielt zu deinem Angebot
Ein Blog hat eine ganz andere Qualität als Social Media:
Er ist nicht nur zum Scrollen da – sondern bringt Menschen in Ruhe auf deine Seite.
Und dort kannst du sie:
- zu deinem Angebot leiten
- mit dir in Verbindung bringen (Newsletter, Kontakt)
- tiefer abholen, als es ein Reel je könnte
Menschen, die über deinen Blog kommen, sind oft informierter, interessierter und kaufbereiter.
Fazit: Ein Blog ist kein Luxus, sondern dein Fundament
Gerade in der Gesundheitsbranche wird oft unterschätzt, wie wertvoll schriftliche Inhalte sind. Ein Blog ist nicht veraltet – er ist der zentrale Ort für deine Expertise.
Er hilft dir, gefunden zu werden.
Er hilft dir, Vertrauen aufzubauen.
Und er macht deine Arbeit sichtbar – unabhängig von Plattformen.
Du willst einen Blog starten,aber weißt nicht wie?
Ich unterstütze dich dabei:
- bei der Themenfindung & SEO-Strategie
- beim Texten oder Redigieren deiner Beiträge
- bei der Verbindung mit Pinterest, Instagram & Newsletter
Hier kostenloses Strategiegespräch buchen!