Pinterest Content Planung in 2025

Pinterest

Pinterest entwickelt sich stetig weiter, und 2025 verspricht spannende Trends und neue Möglichkeiten für kreative Content Strategien. Mit einem durchdachten Content Plan kannst du diese Entwicklungen gezielt für dein Business nutzen. Erfahre, wie du einen Plan erstellst, der aktuelle Trends integriert und deine Inhalte optimal positioniert.

Ziele setzen und Zielgruppe definieren

Der erste Schritt, um einen effektiven Content-Plan für Pinterest zu erstellen, ist die klare Definition deiner Ziele. Deine Pinterest-Strategie sollte immer darauf ausgerichtet sein, die spezifischen Ergebnisse zu erzielen, die für dein Business am wichtigsten sind. Überlege dir, welche dieser Ziele für dich im Vordergrund stehen.

Pinterest
Mehr Traffic auf deiner Webseite?

Pinterest ist eine der besten Plattformen, um Besucherinnen auf deine Webseite zu lenken. Wenn du dieses Ziel verfolgst, solltest du Inhalte erstellen, die neugierig machen und einen klaren Call-to-Action enthalten, der die Nutzerinnen dazu motiviert, auf deine Seite zu klicken. Beispielsweise Pins, die auf Blogartikel, Produktseiten oder spezielle Angebote verlinken.

Höhere Markenbekanntheit?

Möchtest du deine Marke sichtbarer machen? Dann ist es wichtig, dass dein Branding in allen Pins konsistent und wiedererkennbar ist. Nutze Farben, Logos und Schriftarten, die deine Marke repräsentieren. Teile inspirierende Inhalte, die nicht nur informieren, sondern auch optisch ansprechend sind, um mehr Reichweite und Follower:innen zu gewinnen.

Steigerung deiner Leads?

Falls dein Ziel ist, Produkte zu verkaufen oder Newsletter-Anmeldungen zu generieren, konzentriere dich auf Pins, die deine Angebote klar präsentieren. Erstelle ansprechende Produktfotos, füge Keywords hinzu, die Nutzerinnen bei ihrer Suche verwenden, und nutze gezielte Call-to-Actions wie „Jetzt kaufen“ oder „Kostenlos testen“.

Nutze die Pinterest Audience Insights

Die Pinterest Audience Insights sind ein unverzichtbares Tool, um deine Zielgruppe besser zu verstehen. Hier erfährst du mehr über die demografischen Merkmale und Interessen der Personen, die mit deinen Pins interagieren:

  • Demografie: Analysiere das Alter, Geschlecht und den Standort deiner Zielgruppe. Diese Daten helfen dir, Inhalte zu erstellen, die genau auf diese Nutzer:innen zugeschnitten sind.
  • Interessen: Finde heraus, welche Themen deine Zielgruppe besonders ansprechen. Pinterest Insights zeigt dir, welche Kategorien und Subkategorien beliebt sind, z. B. Rezepte, Mode, DIY oder Fitness.
  • Vergleich mit der Pinterest-Gesamtzielgruppe: Die Insights ermöglichen dir auch, deine Zielgruppe mit der Gesamtzielgruppe auf Pinterest zu vergleichen. So kannst du erkennen, ob du dich in einer Nische bewegst oder breitere Themen abdecken solltest.

Die Definition klarer Ziele und ein tiefes Verständnis deiner Zielgruppe bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Pinterest-Strategie. Nutze die Daten aus den Audience Insights, um gezielte Inhalte zu erstellen, die nicht nur Reichweite generieren, sondern auch die gewünschten Ergebnisse wie Traffic, Leads oder Verkäufe erzielen. Mit diesen Vorbereitungen legst du den Grundstein für einen Content Plan, der 2025 auf Pinterest erfolgreich ist.

Trends in deine Pinterest Strategie 2025 integrieren

Ein großer Vorteil von Pinterest ist seine Fähigkeit, kommende Trends frühzeitig zu erkennen und Nutzerinnen für innovative Ideen zu begeistern. Der Pinterest Predicts Report 2025 ist dabei eine unschätzbare Ressource, um die Plattform optimal zu nutzen. Er bietet dir spannende Einblicke in Themen, die im kommenden Jahr an Relevanz gewinnen werden. Indem du diese Trends in deinen Content-Plan einbindest, kannst du nicht nur die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe steigern, sondern auch deine Inhalte besonders aktuell und ansprechend gestalten.

Highlights aus dem Pinterest Predicts Report 2025

1. Rokoko-Revival: Opulente Designs und luxuriöse Ästhetik

Der Rokoko-Trend bringt eine Rückkehr zur Extravaganz mit sich. Dies umfasst reiche Farbtöne, verschnörkelte Designs und einen Hauch von Nostalgie.

  • Ideen für deinen Content:
    • Moodboards mit opulenten Einrichtungsinspirationen.
    • Pins über elegante Outfits im Rokoko-Stil.
    • DIY-Projekte, die Elemente wie goldene Akzente oder üppige Blumenmuster beinhalten.

2. Tiefsee-Ästhetik: Von Sirenen inspiriertes Make-up und Designs

Dieser Trend spielt mit mystischen und aquatischen Themen, inspiriert von der Tiefe der Ozeane und mythischen Figuren wie Sirenen.

  • Ideen für deinen Content:
    • Pins zu Make-up-Looks mit schimmernden Blautönen und Perlmuttakzenten.
    • Wohnideen mit maritimen Elementen wie Muscheln oder Tiefseefarben.
    • Fashion-Inhalte mit fließenden Stoffen und wellenförmigen Mustern.

3. Chaos Cakes: Unperfekte, verspielte Kuchen für besondere Anlässe

Kuchen müssen nicht perfekt sein – im Gegenteil, kreative und „chaotische“ Designs werden 2025 zum Hit. Dieser Trend ist besonders verspielt und drückt Persönlichkeit aus.

  • Ideen für deinen Content:
    • How-to-Videos für DIY-Chaos Cakes mit bunten Mustern und unregelmäßigen Formen.
    • Pins mit Inspirationen für Kindergeburtstage oder unkonventionelle Hochzeiten.
    • Rezeptideen, die auf kreative Zutaten und Farben setzen.

4. Peak Travel: Reiseinspirationen für Gebirgsziele

Das Interesse an naturnahen und nachhaltigen Reisen wächst. Gebirgsziele stehen dabei besonders im Fokus, da sie Abenteuer und Entspannung vereinen.

  • Ideen für deinen Content:
    • Reiseguides für Bergregionen mit Insider-Tipps.
    • Packlisten für den Winterurlaub oder Wanderungen.
    • Pins mit atemberaubenden Landschaftsfotos und passenden Reisezitaten.

Trends 2025 effektiv nutzen

Um die Trends auf Pinterest effektiv in deine Strategie zu integrieren, ist es wichtig, diese gezielt auszuwählen und strategisch zu nutzen. Nicht jeder Trend passt zu jedem Business – daher solltest du genau überlegen, welche Themen mit deiner Marke und deiner Zielgruppe harmonieren. Konzentriere dich auf die Trends, die deinen Inhalten Mehrwert verleihen und für deine Kundinnen relevant sind.

Nicht alle Trends sind für jede Marke sinnvoll. Überlege, welche der aktuellen Entwicklungen mit deinem Angebot, deinen Produkten oder deiner Botschaft übereinstimmen. Wähle die Trends aus, die am besten zu deinem Business passen und bei deiner Zielgruppe Anklang finden.

Trends wie saisonale Themen oder wiederkehrende Ereignisse erfordern eine vorausschauende Planung. Beginne mindestens zwei bis drei Monate vor dem relevanten Zeitpunkt mit der Erstellung deiner Inhalte, um sicherzustellen, dass deine Pins rechtzeitig sichtbar sind. Beispielsweise sollten Winterinhalte bereits im Herbst und Frühlingsinhalte spätestens im Januar geplant werden.

Keywords spielen auf Pinterest eine entscheidende Rolle. Nutze die Begriffe, die mit den Trends verbunden sind, und integriere sie in deine Pin-Beschreibungen, Titel und Hashtags. So erhöhst du die Sichtbarkeit deiner Inhalte und erreichst gezielt Nutzerinnen, die nach diesen Themen suchen.

Kombiniere die neuen Trends mit deinen bestehenden Themen, um abwechslungsreiche Inhalte zu bieten, die deine Zielgruppe begeistern. Zum Beispiel kannst du einen aktuellen Modetrend wie die Tiefsee-Ästhetik mit deinen etablierten DIY- oder Lifestyle-Inhalten verbinden, um einen frischen und gleichzeitig relevanten Blickwinkel zu schaffen.

Pinterest Strategie für 2025 entwickeln

Ein erfolgreicher Pinterest-Auftritt basiert auf einem durchdachten Content-Mix, der sowohl Vielfalt als auch Konsistenz bietet. Unterschiedliche Arten von Pins sprechen verschiedene Bedürfnisse und Interessen deiner Zielgruppe an und helfen dir dabei, organische Reichweite, Traffic und Interaktionen zu steigern.

Der perfekte Content Mix

Ein vielseitiger Content-Mix ermöglicht es dir, unterschiedliche Zielsetzungen zu verfolgen und ein breites Publikum auf Pinterest anzusprechen. Indem du verschiedene Arten von Pins erstellst, kannst du gezielt Traffic generieren, Produkte vermarkten und aktuelle Trends aufgreifen.

Blogartikel Pins

Ziel: Organischen Traffic auf deine Webseite lenken.

Pins, die auf informative oder inspirierende Blogbeiträge verlinken, bieten deiner Zielgruppe einen echten Mehrwert. Sie wecken Interesse und führen Nutzerinnen direkt auf deine Seite. Wichtig ist, klare Titel und relevante Keywords zu verwenden, die die Inhalte des Blogartikels präzise beschreiben.

Beispiel: Ein Pin mit der Überschrift „5 einfache DIY-Ideen für dein Zuhause“ könnte direkt zu einem Blogpost mit detaillierten Anleitungen führen und so gezielt Leserinnen anziehen.

Produkt Pins

Ziel: Verkäufe steigern und Produkte in Szene setzen.

Produkt-Pins sind ideal, um deine Angebote visuell ansprechend zu präsentieren. Sie sollten mit einem klaren Call-to-Action versehen sein, wie etwa „Jetzt kaufen“ oder „Erfahre mehr“. Zusätzlich helfen Details wie Preis und Verfügbarkeit, die Kaufentscheidung der Nutzerinnen zu erleichtern.

Beispiel: Ein Pin mit dem Titel „Der perfekte Sommerhut – jetzt in deiner Lieblingsfarbe“ könnte direkt zu deiner Produktseite führen und so potenzielle Kundinnen gezielt ansprechen.

Trendy Pins

Ziel: Aktuelle Themen aus dem Pinterest Predicts Report 2025 aufgreifen und für mehr Aufmerksamkeit sorgen.

Pins, die aufkommende Trends wie „Rokoko-Revival“ oder „Tiefsee-Ästhetik“ kreativ umsetzen, ziehen die Blicke auf sich und positionieren deine Marke als innovativ und trendbewusst. Solche Inhalte heben dich von der Masse ab und fördern Interaktionen.

Beispiel: Ein Moodboard-Pin mit Inspirationen zu luxuriösen Rokoko-Designs oder ein Tutorial-Pin zu Sirenen-inspiriertem Make-up zeigt, wie du aktuelle Trends mit deinem Angebot verbinden kannst.

Design Tipps für 2025

Die Gestaltung deiner Pins spielt eine entscheidende Rolle, um in der Fülle an Inhalten auf Pinterest herauszustechen. Hier sind die wichtigsten Design-Regeln für 2025:

  1. Vertikale Formate nutzen: Das empfohlene Seitenverhältnis von 2:3 (z. B. 1000 x 1500 Pixel) sorgt dafür, dass deine Pins auf dem mobilen Bildschirm optimal dargestellt werden. Da die meisten Nutzerinnen Pinterest über ihr Smartphone verwenden, ist dieses Format ein Muss.
  2. Markenkonsistenz wahren: Einheitliche Farben, Schriftarten und Logos sorgen für einen Wiedererkennungswert deiner Marke. Verwende immer dieselben Designelemente, um deinen Pinterest-Auftritt professionell und konsistent zu halten.
  3. Auffällige Call-to-Actions (CTAs): CTAs wie „Jetzt entdecken“, „Mehr erfahren“ oder „Jetzt shoppen“ lenken die Aufmerksamkeit auf den nächsten Schritt und erhöhen die Klickrate. Platziere sie prominent im Pin-Design, idealerweise in einer Kontrastfarbe, die ins Auge fällt.
  4. Hochwertige Bilder und Grafiken: Pinterest ist eine visuelle Plattform – investiere in ansprechende Fotos, Illustrationen und Designs. Verwende Tools wie Canva, um professionelle Pins zu erstellen, die deine Zielgruppe ansprechen.
  5. Trends in der Gestaltung berücksichtigen: Passe deine Designs an die Pinterest Predicts 2025 Trends an. Nutze beispielsweise verschnörkelte Schriftarten für den Rokoko-Revival-Trend oder schimmernde Blautöne für die Tiefsee-Ästhetik.

Praktische Tipps zur Planung deiner Pinterest-Inhalte

Eine gute Planung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Pinterest-Auftritt. Mit diesen praktischen Tipps kannst du deine Inhalte effizient organisieren und deine Reichweite maximieren:

Redaktionsplan erstellen

Ein übersichtlicher Redaktionsplan hilft dir, deine Inhalte strukturiert im Voraus zu planen. Nutze beispielsweise einen monatlichen Kalender, um festzulegen, welche Themen an welchen Tagen gepinnt werden sollen. Berücksichtige dabei saisonale Ereignisse, Feiertage oder spezielle Aktionen, die zu deinem Angebot passen. So stellst du sicher, dass deine Inhalte thematisch relevant und zeitlich optimal positioniert sind.

Pins wiederverwenden

Nicht jeder Pin muss neu erstellt werden. Identifiziere gut performende Pins aus deinem bisherigen Content und recycele sie strategisch. Überarbeite die Designs, aktualisiere Keywords oder füge neue Beschreibungen hinzu, um sie frisch und ansprechend wirken zu lassen. Auf diese Weise kannst du bewährte Inhalte erneut nutzen und gleichzeitig Zeit sparen.

Automatisierung nutzen

Um regelmäßig aktiv zu bleiben, ohne täglich Pins manuell hochladen zu müssen, sind Automatisierungstools wie Tailwind unverzichtbar. Diese Tools ermöglichen es dir, Pins im Voraus zu planen und automatisch zu veröffentlichen. So bleibst du konsistent in deinem Veröffentlichungsrhythmus und kannst dich auf andere Aspekte deines Marketings konzentrieren.

Content Plan für Januar 2025 auf Pinterest

Einen Content Plan zu haben, ist super wichtig und es macht Sinn diesen für einen ganzen Monat zu gestalten. Lade dir hier den Content Plan für Januar einfach herunter!

Hier ist der vollständige Pinterest-Content-Plan für Januar in Tabellenform: Dieser Plan enthält eine ausgewogene Mischung an Blogartikeln, kostenlosen Angeboten, Produkten, Onlinekursen und Community-Interaktionen, um Traffic und Engagement zu steigern.

KLICKE AUF DEN PLAN UND LADE IHN HINUNTER

Trends im Januar 2025

Der Januar ist der perfekte Monat, um frische Inhalte zu teilen, die sowohl inspirieren, als auch praktisch sind. Mit den unten aufgeführten Trends und Themen kannst du deinen Content-Plan auf Pinterest optimal gestalten. Dieser Plan berücksichtigt saisonale Interessen, kreative Hacks und die Pinterest Predicts 2025 Trends.

6. – 12. Januar
  • Visionboard Gestaltungsideen: Pin-Ideen für kreative Visionboards für 2025.
  • Natürliches Make-up im Winter: Teile einfache Winter-Make-up-Looks, inspiriert von Pinterest Trends.
  • Zero Waste Rezepte: Nachhaltige Rezeptideen für den Winter.
  • Main Character Outfitideen: Mode für Selbstbewusstsein und Präsenz.
13. – 19. Januar
  • Farbenfrohe DIY-Inspirationen: DIY-Projekte, die Farbe in den Winter bringen.
  • Aura Beauty: Beauty-Inspirationen, die von Aura- und Farbtönen inspiriert sind.
  • Lila Rezeptideen: Koch- und Backrezepte mit violetten Zutaten wie Rotkohl oder Heidelbeeren.
  • Die trendigsten Farben zum Anziehen: Mode-Ideen in den Trendfarben des Jahres.
20. – 26. Januar
  • Entspannende Ecken zu Hause: Inspiration für gemütliche Rückzugsorte.
  • Gesunde Winter-Rezepte: Leckere Gerichte, die Körper und Seele wärmen.
  • Mindful/Feel-Good Aktivitäten: Selbstfürsorge-Ideen für die kalten Wintertage.
  • Cozy Sport-Outfits: Sportliche, aber bequeme Wintermode.
27. Januar – 2. Februar
  • Ideen zur Verbesserung von Haarfarben: Haarpflege- und Färbetipps für den Winter.
  • Outfits in neutralen Farben: Mode für Minimalist:innen, die zeitlos und elegant ist.
  • Sanfte Sportarten zum Ausprobieren: Pins über Yoga, Pilates und Meditation.
  • Gestalte deine TV-Ecke: Tipps für die Einrichtung gemütlicher TV-Bereiche.

Fazit

Pinterest bietet 2025 zahlreiche Chancen, um mit kreativen Content-Strategien dein Business zu stärken. Ein klarer Plan, der Ziele wie mehr Traffic, höhere Bekanntheit oder gesteigerte Verkäufe verfolgt, ist dabei essenziell. Nutze Trends wie „Rokoko-Revival“ oder „Tiefsee-Ästhetik“, kombiniere sie mit hochwertigen Designs und setze auf regelmäßige Veröffentlichungen, unterstützt durch Automatisierungstools.

Ein vielseitiger Content Mix und die gezielte Nutzung der Pinterest Audience Insights helfen dir, deine Zielgruppe besser anzusprechen und deine Inhalte optimal zu positionieren. Plane jetzt deine Pinterest-Strategie für 2025 und nutze die Plattform effektiv für deinen Erfolg!

Möchtest du gemeinsam mit mir deinen Content für Pinterest planen in 2025? Dann buch dir den Pinterest Strategie Call und wir schauen uns dein Unternehmen in Hinblick auf Pinterest genauer an!