Die Pinterest Startseite ist der zentrale Ort, an dem Nutzer:innen inspirierende Inhalte entdecken und personalisierte Empfehlungen erhalten. Sie funktioniert als visuelle Suchmaschine, die dir basierend auf deinen Interessen, Suchverläufen und gespeicherten Pins maßgeschneiderte Inhalte anzeigt. Doch wie kannst du die Pinterest Startseite optimal nutzen – sei es für Inspiration oder zur strategischen Content-Platzierung? Dieser Beitrag gibt dir einen Überblick!
Wie funktioniert die Pinterest Startseite?
Wenn du Pinterest öffnest, siehst du als Erstes deine personalisierte Startseite. Diese setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
Personalisierte Empfehlungen:
Pinterest analysiert deine bisherigen Aktivitäten, einschließlich gespeicherter Pins, Suchanfragen und Interaktionen mit bestimmten Inhalten. Wenn du beispielsweise regelmäßig Pins zu „Yoga-Morgenroutinen“ speicherst oder nach „Darmgesundheit Tipps“ suchst, wird dir Pinterest ähnliche Inhalte auf der Startseite vorschlagen. Dadurch bekommst du eine maßgeschneiderte Auswahl an Pins, die dich inspirieren und dir helfen, neue Ideen zu entdecken.
Themenvorschläge:
Pinterest schlägt dir relevante Kategorien vor, die auf deinem bisherigen Nutzungsverhalten basieren. Diese Kategorien erscheinen in Form von Vorschlägen am oberen Rand der Startseite. Wenn du beispielsweise oft Inhalte zu „Achtsamkeit“ oder „Hormonbalance“ anschaust, wird Pinterest dir weitere verwandte Themenbereiche wie „Stressbewältigung“ oder „Ayurveda Ernährung“ vorschlagen. So kannst du neue Trends und verwandte Nischen entdecken, die dich interessieren könnten.
Pins aus deinen abonnierten Accounts:
Deine Startseite zeigt dir auch Inhalte von Profilen und Creators, denen du folgst. Das bedeutet, dass du immer die neuesten Pins deiner Lieblingsmarken, Expert:innen oder Influencer:innen sehen kannst. Besonders im Bereich Health & Wellness ist es hilfreich, gezielt Accounts zu folgen, die regelmäßig hochwertige Inhalte zu deinen Interessengebieten posten, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Gesponserte Inhalte (Ads):
Unternehmen und Marken können auf Pinterest Werbung schalten, die sich in deinen Feed integriert. Diese Anzeigen basieren auf deinem Interessenprofil und vorherigen Suchverhalten. Beispielsweise kann dir eine Anzeige für ein Online-Yoga-Programm oder eine gesunde Ernährungsbox angezeigt werden, wenn du dich oft mit diesen Themen beschäftigst. Pinterest-Werbung ist oft so gestaltet, dass sie sich nahtlos in die restlichen Inhalte einfügt und dir wertvolle neue Produkte oder Dienstleistungen vorstellen kann.

Die Pinterest Startseite wird dynamisch angepasst, je mehr du mit der Plattform interagierst. Das bedeutet, dass deine Inhalte umso relevanter werden, je aktiver du suchst, pinnst und speicherst. Indem du bewusst mit bestimmten Themen interagierst, kannst du beeinflussen, welche Inhalte dir in Zukunft vorgeschlagen werden. Wenn du beispielsweise mehr Inhalte zu „Natürlicher Hautpflege“ speichern möchtest, wird Pinterest dir mit der Zeit immer mehr verwandte Pins zeigen, wodurch du dein Inspirationsangebot noch gezielter steuern kannst.
Hier findest du noch mehr Blogbeiträge zum Thema:
- Pinterest Pins mit Canva vorplanen: So einfach funktioniert’s
- Video Pins in Canva erstellen: So geht’s Schritt für Schritt
- Pinterest Startseite: Dein Einstieg auf Pinterest
- Pinterest Marketing im Omnipräsenz Marketing Mix
- 10 Pinterest Marketing Fehler in der Health & Wellness Branche
Personalisierte Vorschläge verstehen und beeinflussen
Die Kategorien, die du oben auf der Startseite siehst, werden von Pinterest automatisch generiert. Sie basieren auf einer Analyse deines bisherigen Verhaltens, einschließlich der Themen, mit denen du dich am häufigsten beschäftigst, den Inhalten, die du speicherst, sowie deiner Interaktion mit anderen Profilen. Diese Empfehlungen sind darauf ausgerichtet, deine Nutzererfahrung zu verbessern und dir genau die Inhalte zu zeigen, die dich am meisten interessieren.
Deinen bisherigen Suchbegriffen und Pins – Pinterest merkt sich, wonach du suchst und welche Pins du speicherst. Wenn du regelmäßig nach „Yoga für Anfänger“ suchst oder Pins zu „Ernährungsplänen für mehr Energie“ speicherst, wird deine Startseite mit weiteren relevanten Inhalten aus diesen Bereichen gefüllt.
Interaktionen mit bestimmten Themen – Wenn du oft auf Pins zu bestimmten Themen klickst, diese kommentierst oder speicherst, erkennt Pinterest deine Vorlieben und zeigt dir ähnliche Inhalte an. Beispielsweise können häufige Interaktionen mit Pins zu „Achtsamkeitsmeditation“ dazu führen, dass du mehr Inhalte zu Entspannungstechniken und mentaler Gesundheit siehst.
Engagement mit anderen Profilen und Boards – Die Accounts und Boards, denen du folgst, beeinflussen ebenfalls deine Startseite. Wenn du beispielsweise häufig mit einem bestimmten Yoga-Coach oder Ernährungsberater interagierst, werden dir dessen neue Inhalte bevorzugt angezeigt. Zudem schlägt dir Pinterest ähnliche Profile vor, die für dich relevant sein könnten.
Tipp: Wenn du gezielt deine Startseite beeinflussen möchtest, solltest du bewusst Inhalte aus bestimmten Nischen speichern, relevanten Accounts folgen und aktiv mit Pins interagieren, die deiner gewünschten Strategie entsprechen. Durch diese gezielten Aktionen kannst du sicherstellen, dass Pinterest dir die für dich wertvollsten Inhalte anzeigt.
Wie du Pinterest für deine Health & Wellness Brand nutzt
Die Pinterest Startseite kann eine mächtige Inspirationsquelle und Traffic-Quelle für dein Business sein. Besonders in der Health & Wellness Branche kannst du gezielt Inhalte entdecken und Trends frühzeitig identifizieren.
Strategische Nutzung der Startseite:
- Content-Ideen sammeln: Welche Themen erscheinen immer wieder? Diese sind oft aktuell und beliebt!
- Wettbewerbsanalyse: Welche Pins von ähnlichen Marken oder Coaches tauchen in deiner Startseite auf?
- Eigene Inhalte optimieren: Passen deine Pins visuell und thematisch zu den trendenden Inhalten?
- Ads-Analyse: Welche beworbenen Inhalte erscheinen dir? Dies kann dir Aufschluss über funktionierende Strategien geben.
Die Pinterest Startseite ist weit mehr als nur eine Ansammlung schöner Bilder – sie ist eine maßgeschneiderte Inspirationsquelle, die dir hilft, Trends zu erkennen und dein eigenes Marketing zu optimieren. Wenn du die Mechanismen dahinter verstehst, kannst du sie gezielt für dein Business einsetzen, deine Reichweite vergrößern und die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit entdecken.
Jetzt einen kostenfreien Pinterest Strategie Gespräch buchen!