5 abwechslungsreiche Pin Formate im Überblick

Welche Pin Formate gibt es bei Pinterest? Welche Formate sind besonders beliebt? Warum soll ich genau dieses Format nutzen? Wenn das Fragen sind, die du dir stellst, dann ist dieser Beitrag genau das richtige für dich!

Ich habe zu diesem Thema auch eine Podcast Folge hochgeladen:

Meinen  Podcast kannst du auch über Spotify, iTunes oder als Android-Nutzer anhören und abonnieren. Klicke einfach hier:

Pinterest Starter Workbook

Wofür nutze ich Pin Formate?

Kennst du das auf Instagram, es kommen immer neue Content Formate, zuerst war es die Story und jetzt gerade sind es die Reels. Das ist auf Pinterest ähnlich hier kannst du auch unterschiedliche Pin Formate für deine Reichweite einsetzen. Du solltest dich nicht auf den Standard Pins ausruhen, sondern solltest probierfreudig sein.

Pinterest hat beispielsweise verraten, dass immer mehr Richtung Video gehen soll! Jetzt gibt es auch die Möglichkeit Live zu gehen!

Damit du aber weißt welche Formate du nutzen kannst, kommt hier ein kleiner Überblick.

Pin Format: Der Standard Pin

Der Standard Pin ist vergleichbar mit dem Feedpost bei Instagram. Mit einem Standard Pin kannst du erstmal nichts falsch machen. Hier ein paar Daten und Fakten zu dem Pin Format:

Format: 2:3

Auflösung: 1000 x 1500px (Die max. Größe liegt bei 32MB für PNG o. JPEG)

Was problematisch sein kann ist, dass mittlerweile jeder weiß wie ein Standard Pin funktioniert, hebe dich von der Menge ab und erstelle andere Pins. Der Standard Pin kann in der Größe abgeändert werden, dann kommen diese Pin Formate dabei herum:

Der Giraffen Pin

Format: 600 x 1260px

Der Vorteil dieses Pin Formates ist, dass er größer und dadurch auch auffälliger ist. Somit klicken mehr Nutzer auf den Pin. Ein kleiner Tipp für Canva ändere die Vorlagen von Infografiken in der Größe ab, da diese nur 800 x 2000 groß sind. Dort werden die Grafiken dann abgeschnitten im Feed.

Der quadratische Pin

Format: 600 x 600px

Es gibt hier einen großen Nachteil, das Format ist einfach zu klein. Hier können Informationen verloren gehen und auch der Pin geht im Feed verloren.

Der rechteckige Pin

Format: 900 x 600px

Der Nachteil dieses Pin Formates ist, dass horizontale Pins sehr klein dargestellt werden. Nutze deshalb lieber andere Formate.

Der Karussell Pin

Der Karussell Pin kann mit allen oben genannten Größen kombiniert werden. Man kann bis zu 5 Grafiken hinzufügen, die genauso wie ein Karussell Post bei Instagram sind. Im Homefeed sehen die Pins aus wie normale Pins, aber können auch im Feed durch die einzelnen Seiten klicken.

Du kannst jedem Pin innerhalb des Karussells eine eigene Beschreibung geben, sowie eine eigene URL. Du kannst aber auch eine Beschreibung und URL für alle Pins des Karussells nutzen.

Vor allem für Online Shops ist dieses Pin Format sehr interessant. Du kannst es allerdings auch nutzen, um das deinen Pin von verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.

Pin Format: Der Katalog Pin

Im Katalog Pin kannst du Produkte hinzufügen, die auf deinem Pin zu sehen sind. Dann wird dir ein kleiner Katalog mit allen Produkten angezeigt. Wenn du auf ein Produkt klickst, gelangst du direkt in den Shop. Somit sind diese Pins vor allem für E-Commerce sehr interessant.

Der Idea-Pin

Im Moment mein liebstes Format, der Idea Pin. Hier ist eine Verlinkung zur Webseite nicht möglich, aber nutze dieses Format dennoch. Eine Verlinkung ist nur möglich, wenn man einen Ad schaltet.

Du kannst so viel Reichweite generieren. Mit den Idea Pins, früher Story Pins, sollst du eine längere Geschichte erzählen. Diese Geschichte sollte nicht nur aus statischen Grafiken bestehen, sondern aus Videos.

Mit Idea Pins kannst du, ähnlich wie beim Karussell-Pin, deinen Content auf mehreren Seiten darstellen. Hier steht Storytelling im Vordergrund. Außerdem bietet dir dieses Pinformat deutlich mehr Funktionen in der Gestaltung als der Karussell Pin, wie zum Beispiel Musik, Voice-Over oder Filter.

Das sind die Rahmenfakten:

Format: 900 x 1600px

Inhalt: bestehen aus bis zu 20 Seiten (Bilder, Texte) 

Das Ziel ist es, direkt mit dem Pin genug Inspiration oder Tipps für die Umsetzung zu bieten, ohne dabei auf eine Website zu verlinken. Tatsächlich lassen sich keine Links hinterlegen. Jede Seite besteht aus einem Bild oder Video. Zusätzlich kannst du einen Titel und eine Beschreibung hinzufügen.

Beispiele Idea Pins

Der Video-Pin

Format: .mp4, .mov, oder .m4v | 1:1, 2:3, 1:2 oder 9:16

Im Moment läuft Videocontent auf allen Plattformen am besten. Auch auf Pinterest führt das zu einer Reichweiten Steigerung. So kannst du mehr Aufmerksamkeit für dein Produkt und Content erzeugen. Vor allem bei DIYs und Rezepten klappt das gut.

Wenn du in der Pinterest-App nach einem Begriff suchst, werden Videos in einer separaten Leiste noch über den Standard-Pins angezeigt. Somit sind Video-Pins deine Chance, kurzfristig ganz weit oben in den Pinterest-Suchergebnissen zu erscheinen. Das Video wird im Feed ohne Ton abgespielt. Ton ist erst im Close-Up hörbar.

Pin Format

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert