Website-Icon Luisa Kohlhas

Pinterest verifizieren: So geht es ganz leicht!

Wir starten nun mit einem Beitrag zu meiner Start mit Pinterest Reihe. Ich habe bereits erklärt, wie du ein Pinterest Unternehmenskonto erstellst. Nun geht es um das Thema Pinterest verifizieren. Los Gehts!

0€ Pinterest Starter Workbook

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Bitte beachte: Pinterest und die Online Welt ändert sich ständig, und obwohl ich mein Bestes gebe, um meine Posts zu aktualisieren, sind möglicherweise nicht alle Informationen auf dem neuesten Stand. Wenn du auch nach den aktuellsten Tipps, Strategien und Informationen suchen, schaue dir die Blog Seite an.

Warum du deine Webseite auf Pinterest verifizieren lassen solltest?

Pinterest verifizieren zu lassen, ist wirklich sehr wichtig, denn dadurch bekommst du viele Vorteile. Man kann so die Echtheit der Webseite bestätigen und man bekommt einen kleinen Haken beim Pinterest Account und deine Kunden haben ein besseres Gefühl.

Was sind die Vorteile Pinterest verifizieren zu lassen?

Wenn du also die Vorteile von Pinterest für dich und deine Seite nutzen möchtest, dann ist der erste Schritt die Erstellung eines Business Accounts oder die Umwandlung eines Privataccounts in einen Business-Account. Mit unserer einfachen Anleitung gelingt dir dann die Verifizierung spielend.

Webseite für Pinterest verifizieren – So geht’s:

Damit du dein Pinterest verifizieren kannst, gehst du am besten zunächst auf dein Pinterest Profil und dort in die Einstellungen. Wähle den Punkt “Verifizieren” aus. Danach kann man die Webseite in das Eingabefeld eintragen und auf Verifizieren klicken.

Hier gibt es drei Möglichkeiten Pinterest verifizieren zu können:

HTML-Tags sind wirklich sehr sinnvoll, wenn du mit der Webseitentechnik nicht so bewandert bist. Im Folgenden zeige ich euch verschiedene Möglichkeiten: mit WordPress, Shopify, Squarespace, Jimdo und Wix.

So verifiziert man die Webseite für Pinterest in WordPress

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Pinterest mit der Webseite zu verifizieren. Hier kann man beispielsweise das Plugin “Insert Headers and Footers” oder eines der beliebten SEO-Plugins Yoast oder Rank Math nutzen.

Mit dem Plugin “Insert Headers and Footers”

Zunächst lädts du das kostenfreie Plugin “Insert Headers and Footers” herunter. Es ist sehr nützlich, um verschiedene Skripte für beispielsweise Conversion Messungen einzurichten.

Nun kannst du den “HTML-Tag hinzufügen” und das angezeigte Skript kopieren. Nun kann man unter den Einstellungen von WordPress den Punkt “Insert Headers and Footers” anklicken. Das Skript kann nun im ersten Feld “Skripte im Header” ein und dann auf Speicher klicken.

Nun zurück auf Pinterest und mit “Weiter” bestätigen.

Nun muss man etwas warten bis die Verifizieren bearbeitet worden ist. Sobald es soweit ist, wird binnen 24 Stunden eine E-Mail von Pinterest geschickt. Nach einer erfolgreichen Verifizierung sieht man dort ein grünes Häkchen neben der URL.

0€ Pinterest Starter Workbook

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Bitte beachte: Pinterest und die Online Welt ändert sich ständig, und obwohl ich mein Bestes gebe, um meine Posts zu aktualisieren, sind möglicherweise nicht alle Informationen auf dem neuesten Stand. Wenn du auch nach den aktuellsten Tipps, Strategien und Informationen suchen, schaue dir die Blog Seite an.

Mit WordPress mit dem Yoast SEO Plugin

Man kann Pinterest verifizieren mit dem beliebten SEO Plug-in Yoast. Kopiert lediglich die hinteren Zahlen- und Buchstaben-Code aus dem Pinterest Tag (das, was hier im Beispiel hinter content=” und bis zum Abführungszeichen steht). Das ist die Pinterest-ID.

Nun kann man in das WordPress Backend wechseln, in den Bereich “Social” des Yoast Plugins (Menüpunkt: SEO). Nun die Pinterest-ID in das Feld “Pinterest-Bestätigung” einfügen und auf “Änderungen speichern” klicken.

Schaue nochmal zurück in die Pinterest Einstellungen und dann die Auswahl der Abrufoption mit “Weiter” bestätigen.

Für WordPress mit dem Math Rank Plugin

Wenn du das Math Rank SEO Plugin nutzt, kannst du auch Pinterest verifizieren. Hier kannst du ähnlich vorgehen. Kopiere auch deine Pinterest ID, gehe in das WordPress Backend.

Wähle beim Rank Math “Allgemeine Einstellungen” und scrolle nach unten in den Bereich Pinterest Verifizierungs-ID. Geben Sie auch hier die Pinterest-ID ein und klicke auf “Speichern”.

Auch hier muss man noch einmal zurück in Ihre Pinterest-Einstellungen und die Auswahl Ihrer Abrufoption mit “Weiter” bestätigen.

Pinterest verifizieren auf Squarespace

Pinterest verifizieren auf Squarespace ist auch gar nicht so schwer. Gehe dort in die Einstellungen. Klicke auf “Verknüpfte Konten”, wähle den Button “Konto verbinden” und wähle Pinterest aus. Logge dich in deinem Pinterest-Account ein und gewähre Squarespace Zugriffsrechte. Über die Verbindung ist die Webseite automatisch verifiziert.

Pinterest auf anderen Plattformen verifizieren

Auf den Hilfeseiten von Pinterest findet man Informationen zur Verifizierung auf anderen Plattformen wie Big Commerce, Blogspot oder Wix.

Mehrere Webseiten verifizieren

Mittlerweile gibt es die Möglichkeit, mehrere Webseiten auf Pinterest zu verifizieren. Das ist z.B. sinnvoll, wenn man eine Webseite mit verschiedenen Subdomains (z.B. für verschiedene Sprachen) hat. Um eine zweite Webseite zu verifizieren, wiederholt man einfach den oben beschriebenen Prozess.

Fazit zum Thema

Es ist sehr wichtig Pinterest zu verifizieren und Rich Pins zu beantragen. Ich habe euch nun erklärt, wie ihr dies am besten macht. Ich hoffe, dass euch das weiterhilft und dass ihr euren Pinterest Account nun verifizieren lasst.

Die mobile Version verlassen